top of page

....in den Stall, auf die Weide oder nach Hause. Ich finde es am sinnvollsten Euch beide bei dem Gespräch dabei zu haben, ob telefonisch oder persönlich ist qualitativ unerheblich, so hast Du  die Möglichkeit direkt nachzufragen, oder auf eine Antwort zu reagieren.

​

Natürlich führe ich auch ein Gespräch mit Deinem Tier allein, dafür bekomme ich Deine Fragen und sende Dir nach dem Gespräch ein Protokoll. Du kannst  das Gespräch jedoch nicht beeinflussen und eventuell bleibt noch eine Sache oder ein Thema offen. Es liegt bei Dir, welche Form des Gespräches Du wünscht:

  • alle zusammen vor Ort  oder

  • alle zusammen am Telefon  oder

  • ein Protokoll nach dem Gespräch zwischen
    Deinem Tier und mir.

Selbstverständlich werden die Gespräche absolut achtsam und vertraulich behandelt und  nicht für irgendeinen Zweck an Dritte weitergegeben.

​

Während des Gesprächs sollte das Tier nicht gerade arbeiten, auf Futter oder einen Spaziergang warten, damit es sich gern die Zeit nehmen mag, um mit uns zu sprechen.

Es ist ganz egal, ob Dein Tier 2, 4 oder mehr Beine hat, ob es läuft, schwimmt oder fliegt, achtsame und liebevolle Tierkommunikation funktioniert mit jeder Art!

​

Bei einem Tiergespräch können erstaunliche und unerwartete Ergebnisse auftauchen. Ich gebe nur weiter, was das Tier mir sagt oder mich fühlen lässt, also nicht meine Meinung oder gar medizinische Diagnosen!

Aber die Aussage des Tieres kann zusammen mit meinen Erfahrungen für eine umfassende Behandlung den Durchbruch bringen. Ein Arzt, Hufschmied, Trainer, Tierpsychologe oder Physiotherapeut kann auf dieser Basis einen anderen Blickwinkel oder Verständnis für ein Problem bekommen. Oder der Besitzer versteht den Grund für ein Verhalten oder Angst und kann das Tier besser unterstützen und helfen.

​

Verbote funktionieren nicht! Aber warum es dem Menschen z.B. wichtig ist, daß die Katze die Straße meidet, kann ich ihr erklären und damit manchmal schon etwas bewirken!

​

Obwohl ein Haustier ein Familienmitglied ist und wir einander sehr nahe stehen, verstehen wir nicht immer die Launen oder das Verhalten, fragen uns, was gerade nicht stimmt oder ob es alte Narben gibt, sorgen uns um die Gesundheit oder wüssten zu gern,  woher die überdrehte gute Laune kommt?

Unsere Hündin schien leicht schwerhörig zu werden, reagierte zum Beispiel nicht auf die Türklingel. Ich habe sie danach gefragt und sie meinte, sie höre natürlich sehr gut, es klingele nur keiner mehr! Diese Antwort hatte ich zwar nicht erwartet, sie brachte mich aber durchaus weiter und erinnerte mich irgendwie an meine ältere menschliche Verwandschaft!

 

​

"Was man nicht bespricht, bedenkt man auch nicht recht."   J. W. von Goethe

​

Wie arbeite ich?

bottom of page